Squaliolus laticaudus
Ordnung: Squaliformes
Der Zwerghai wurde bis zur Entdeckung des Etmopterus perryi, mit dem er nah verwandt ist, lange Zeit für die kleinste Haiart gehalten. Er ist ein bemerkenswertes Geschöpf, das gerade einmal 20 cm groß wird und nicht gerade dem Bild eines großen räuberischen Ozeanriesen entspricht. Er gehört zur Ordnung der Squaliformes, zu dem ganz unterschiedliche Haie zählen: Der räuberische Grönlandhai, ein enger Verwandter, ist mit dem Weißen Hai zu vergleichen, allerdings nur, was die Größe, nicht die Angriffsfreudigkeit anbelangt. Ein anderer Verwandter, der Portugiesenhai, hält den Rekord für die größte Tiefe, in der jemals ein Hai entdeckt wurde –über 3.000 m. Der Zwerghai ist ein Tiefseehai und einer der wenigen Haie, die die Fähigkeit zur Lichterzeugung (Biolumineszenz) besitzen – sein Bauch leuchtet im Dunkeln, vermutlich um kleinere Tiere anzulocken, von denen er sich ernährt.
Maximale Größe: ca. 20 cm
Lebensraum: Gemäßigte und tropische Meere auf der ganzen Welt, lebt in der Tiefsee in einer Tiefe von rund 2.000 m
Nahrung: Kleine Garnelen, Tintenfische und Tiefseefische
Fortpflanzung: Unbekannt
|