Carcharhinus leucas
Ordnung: Carcharhiniformes
Der Bullenhai, der seinen Namen seinem bulligen Aussehen und seiner Aggressivität verdankt, ist einer der am meisten verbreiteten Großhaie der Welt. Obwohl eigentlich ein Meerestier, hat er eine Vorliebe für Süßwasser und ist deshalb auch in Flüssen und Flussmündungen und sogar in manchen Seen in Mittelamerika zu finden. Bullenhaie dringen gelegentlich auch 3000 km flussaufwärts ins Landesinnere vor, wie zum Beispiel im Amazonas und Mississippi.
Bullenhaie ernähren sich meist von Fischen, darunter auch andere Haie, aber sie sind bekannt dafür, dass sie auch Menschen angreifen. So soll es schon oft zu tödlichen Begegnungen gekommen sein. Wegen ihrer nicht seltenen Ausflüge in Flussmündungen und Häfen begegnet man ihnen häufiger als anderen Haiarten. Sie gelten somit in vielen Teilen der Welt als ernst zu nehmende Bedrohung.
Maximale Größe: 3,5 m/230 kg
Lebensraum: Tropische und subtropische Küstengewässer auf der ganzen Welt, von Westaustralien bis Brasilien
Nahrung: Hauptsächlich Fische, darunter auch andere Haie, aber auch Wasserschildkröten, Delfine, Seevögel und sogar Hunde
Fortpflanzung: Lebendgebärend, 1-13 Junge pro Wurf
|