Isurus oxyrinchus
Ordnung: Lamniformes
Der kurzflossige Makohai ist enorm schnell und erreicht eine Geschwindigkeit von bis zu 32 km/h. Makohaie, die von Sportanglern sehr geschätzt werden, sind bekannt für ihre Sprunggewalt und sollen sogar in Fischerboote gesprungen und Fischer verletzt haben, die sie am Haken hatten. Weil sie so schnell schwimmen können, machen sich Makohaie vorzugsweise an Fische heran, die für andere Raubfische viel zu schnell sind, wie zum Beispiel Thunfisch- und Schwertfischarten sowie andere Haie. Wegen ihrer Vorliebe für diese Fische haben Makohaie oft Wunden von Kämpfen, die von Schwertfischen verursacht wurden. Wegen ihrer Kraft und Aggressivität gelten sie als gefährlich für Menschen, und es gab auch schon tödliche Begegnungen.
Maximale Größe: 3,8 m/570 kg
Lebensraum: Weltweit in gemäßigten Gewässern, besonders in Küstennähe, aber auch in tieferen tropischen Gewässern
Nahrung: Fische, vor allem pelagische Fische wie Thunfische und Fächerfische sowie andere Haie
Fortpflanzung: Eierlebendgebärend, 5-10 Junge pro Wurf, gut entwickelte Makohai-Junge fressen im Uterus des Muttertiers weniger entwickelte Junge
|