Sphyrna zygaena
Ordnung: Carcharhiniformes
Der Hammerhai, vermutlich der auffälligste aller Haiarten, ist leicht an der hammerähnlichen Form seines Kopfes zu erkennen. Es gibt weltweit rund zehn Hammerhaiarten, von denen manche bis zu 6 Meter lang werden und die auch schon Menschen angegriffen haben. Der Glatte Hammerhai ist eine der am meisten verbreiteten Arten, die normalerweise in recht großen Schwärmen in flachem Wasser zuhause sind. Niemand weiß genau, wie sich die seltsame Kopfform des Hammerhais entwickelt hat. Manche Biologen glauben, dass die Haie dadurch einen Vorteil bei der Suche nach Beute haben, andere wiederum vermuten, dass diese Kopfform ihrem Auftrieb helfen könnte.
Die Flossen des Hammerhais sind in Ostasien eine begehrte Delikatesse, obwohl das Fangen von Haien ausschließlich wegen ihrer Flossen mittlerweile in vielen Ländern verboten ist.
Maximale Größe: 5,5 m/400 kg
Lebensraum: Gemäßigte Gewässer auf der ganzen Welt, von Südkanada bis Chile und Neuseeland
Nahrung: Fische, Krustentiere und Kopffüßler
Fortpflanzung: Lebendgebärend, 20 - 40 Junge pro Wurf
|