Heterodontus francisci
Ordnung: Heterodontiformes
Hornhaie gehören zu einer kleinen Gruppe von Haien, die Stierkopfhaie genannt werden. Charakteristisch für diese Haie sind die stumpfe Schnauze, das kleine Maul und die Knochen über den Augen. Stierkopfhaie sind träge Geschöpfe, denen die Beweglichkeit und Eleganz ihrer besser bekannten Verwandten fehlt und die nicht wie die anderen Haie im Meer umher schwimmen, sondern sich gemächlich am Meeresboden entlang bewegen. Sie sind bekannt für die scharfen Stacheln an ihren Flossen, die eine ideale Verteidigungswaffe gegen Raubfische sind. Trotz ihrer wenig ansehnlichen körperlichen Schwerfälligkeit sind Stierkopfhaie erfolgreiche Raubtiere, die auch mit den unangenehmsten Zeitgenossen im Meer, wie Seeigeln, fertig werden. Viele Arten haben ein unübersehbares Muster, so zum Beispiel der in Südaustralien beheimatete Port-Jackson-Hai mit seinen auffälligen Streifen. Die Eier des Stierkopfhais haben eine ungewöhnliche Form, so dass sie von den Weibchen sicher in den Felsspalten festgeklemmt werden können.
Maximale Größe: 120 cm
Lebensraum: Ostpazifik, weit verbreitet an der Küste Kaliforniens, andere Hornhaiarten leben in flachen Küstengewässern im West- und Ostpazifik und im Westindischen Ozean
Nahrung: Seeigel, Weichtiere, Krabben und kleine Fische
Fortpflanzung: Eierlegend
|