Carcharadon carcharias
Ordnung: Lamniformes
Der Weiße Hai ist wegen seiner charakteristischen und wunderschönen Färbung, den schwarzen Augen sowie den scharfen Zähnen und dem riesigen Kiefer wohl der bekannteste Hai der Welt, der jahrzehntelang die Titelseiten unzähliger Magazine geschmückt hat. Gleichzeitig ist er einer der größten und majestätischsten Meeresraubtiere, die es gibt. Der Weiße Hai ist einer der am meisten verbreiteten Haie, was an seiner ungewöhnlichen Fähigkeit liegt, seine Körpertemperatur so anzupassen, dass sie höher ist als die der Umgebung. Auf diese Weise kann er problemlos auch in sehr kaltem Wasser überleben. Der Weiße Hai hält sich zwar selten in Küstenbereichen auf, trifft aber öfter mal auf Fischer- und Tauchboote.
Er ist bekannt für seine Neugier und hebt daher oft seinen Kopf aus dem Wasser. Was Menschen hauptsächlich Angst macht ist, dass er unbekannte Objekte erkundet und in diese beißt. Viele Haibiologen glauben, dass Angriffe auf Menschen auf diesen Forschungsdrang zurückzuführen sind. Durch das messerscharfe Gebiss des Hais und die enorme Kraft seines Kiefers enden diese Begegnungen nicht selten tödlich. Weiße Haie sind für die meisten tödlichen Angriffe auf Menschen verantwortlich, insbesondere auf Surfer und Taucher. Die Zahl der Weißen Haie nimmt immer mehr ab, so dass sie mittlerweile in vielen Teilen der Welt geschützt sind. Dennoch werden sie immer noch als Trophäe gejagt, und es hat sich ein illegaler Markt zum Handel mit den Zähnen und Kiefern dieser großartigen Tiere gebildet.
Maximale Größe: Mindestens 6,1 m/1.250 kg Lebensraum: Überall auf der Welt in gemäßigten und tropischen Gewässern
Nahrung: Fische (auch andere Haie), Seehunde, Delfine, Walkadaver, Tintenfische, Wasserschildkröten, Seevögel
Fortpflanzung: Eierlebendgebärend, 5 - 10 Junge pro Wurf, die sich im Uterus des Muttertieres gegenseitig auffressen
|